Die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP), die Association of Polar Early Career Scientists (APECS) Germany und das DFG-Schwerpunktprogramm 1158 „Antarktisforschung“ laden herzlich ein, die “Forschung der Extreme” deutscher Polarforschung bei einer weiteren Polarstunde kennenzulernen.
Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 17 Uhr stellen Charlotte Gehrke (Nord University, Bodø, Norwegen) und Volker Rachold (Deutsches Arktisbüro am AWI) den neu gegründeten Arbeitskreis Polarpolitik der DGP vor. Die Polarregionen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Epizentren des Klimawandels entwickelt. Doch neben den landschaftlichen Veränderungen spielen auch politische und wirtschaftliche Interessen eine entscheidende Rolle. In ihrer Einführung beleuchten sie die Bedeutung der Polarpolitik und -forschung und zeigen auf, welche Herausforderungen und Entwicklungen die Region prägen.
Wir laden alle Menschen gleichermaßen ein, an der Seminarreihe teilzunehmen und mit zu diskutieren. Falls Sie dies noch nicht für vorhergehende Veranstaltungen in dieser Saison getan haben, dann melden Sie sich bitte per Email an polarstunde@polarforschung.de bis spätestens zum 08.04.2025 an. An alle Teilnehmenden wird der entsprechende (kostenlose) Zoom-Link rechtzeitig am Tag der Veranstaltung verschickt.
