Die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. hat den Künstler Ullrich Wannhoff bei seinem Buchprojekt „Gestrandet zwischen Alaska und Kamtschatka“ durch eine finanzielle Förderung unterstützt.
Wir freuen uns sehr, dass der Band jetzt im Lukas-Verlag Berlin erschienen ist.
Zum Hintergrund ist zu lesen: „Eine der größten Unternehmungen der Neuzeit war die Große Nordische Expedition (1733–1743). Geleitet wurde sie vom dänischen Kapitän und Kommandeur in russischen Diensten Vitus Bering (1681–1741). Der deutsche Naturforscher Georg Wilhelm Steller (1709–1746) nahm hier an der Seereise von Kamtschatka nach Amerika teil. Auf dem Rückweg strandeten sie auf einer von Menschen unbewohnten Insel, die später den Namen Beringinsel erhielt. Einunddreißig Menschen starben an Auszehrung und Skorbut. Steller war der Frühen Aufklärung in Halle verbunden und stand somit im Widerstreit mit Bering und der russischen Gesellschaft.“
Ullrich Wannhoff hat selbst zahlreiche Reisen in die nordöstlichsten Gebiete Russlands und nach Alaska unternommen, darunter auf die Beringinsel. Dort lebte er oft monatelang unter einfachsten Bedingungen und eng verbunden mit den Einheimischen sowie der unwirtlichen, aber spektakulären Natur. Für das Buch war er nicht nur auf Spurensuche vor Ort, sondern recherchierte auch in zoologischen Sammlungen, Bibliotheken und Archiven von Berlin über Petersburg bis Washington.
Der Band ist im Buchandel bzw. direkt beim Verlag erhältlich.
Ullrich Wannhoff
Gestrandet zwischen Alaska und Kamtschatka
Der Naturforscher Georg Wilhelm Steller und die Große Nordische Expedition
Festeinband, 96 Seiten, 22 Abb., 120 x 180 mm, farbige Illustrationen
1. Auflage, Oktober 2025
ISBN 978-3-86732-493-9

