• Bühne
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußzeile
Mitglied werden
Suche
  • Aktuelles
  • Die DGP
    • Über uns
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Ehrungen
    • Förderangebote der DGP
      • Förderrichtlinien
      • aktuelle Projektförderungen
  • Polarbildung
    • Coole Klassen in Antarktika
  • Arbeitskreise
    • Geschichte der Polarforschung
    • Polarpolitik
    • Biologische und Ökologische Prozesse
    • Geologie und Geophysik
    • Permafrost
    • Polargeodäsie und Glaziologie
    • Polarlehrer
  • Zeitschrift
    • "Polarforschung" 1931 - 2020
  • Veranstaltungen
    • Internationale Polartagung
    • Arbeitskreistreffen
    • POLARSTUNDE
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Aktuelles
  • Die DGP
    • Über uns
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Ehrungen
    • Förderangebote der DGP
      • Förderrichtlinien
      • aktuelle Projektförderungen
  • Polarbildung
    • Coole Klassen in Antarktika
  • Arbeitskreise
    • Geschichte der Polarforschung
    • Polarpolitik
    • Biologische und Ökologische Prozesse
    • Geologie und Geophysik
    • Permafrost
    • Polargeodäsie und Glaziologie
    • Polarlehrer
  • Zeitschrift
    • "Polarforschung" 1931 - 2020
  • Veranstaltungen
    • Internationale Polartagung
    • Arbeitskreistreffen
    • POLARSTUNDE
Drücken Sie Enter zum Suchen

Unsere Organisation & Führungsteam

Die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e. V. (DGP) blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele – vor allem den Dialog zwischen der Forschung in den Polar- und Hochgebirgsregionen und der Gesellschaft. Unsere Organisation wird von einem engagierten Vorstand geleitet und von einem international renommierten Wissenschaftlichen Beirat beraten. Zum Wissenschaftlichen Beirat gehören auch die Sprecher der sieben Arbeitskreise. Wir legen großen Wert auf interdisziplinären Austausch, internationale Zusammenarbeit und die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Vorstand:

  • Cornelia Spiegel-Behnke – 1. Vorsitzende (Bremen)
  • Jens O. Herrle – 2. Vorsitzender (Frankfurt am Main)
  • Frank Wilhelms – Geschäftsführer (Bremerhaven)
  • Mirko Scheinert – Schatzmeister (Dresden)

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Heidemarie Kassens (Kiel) – Paläo-Ozeanographie (Vorsitzende)
  • Rainer Lehmann (Flensburg) – AK Polarlehrer (stellvertretender Vorsitzender)
  • Bernhard Diekmann (Potsdam) – Paläoklima
  • Olaf Eisen (Bremerhaven) – Glaziologie
  • Gerlis Fugmann (Akureyri, Iceland) – Geographie & internationale Zusammenarbeit
  • Julia Gottschalk (Kiel) – Marine Geologie
  • Günther Heinemann (Trier) – Meteorologie
  • Christoph Mayer (München) – Glaziologie
  • Birgit Sattler (Innsbruck) – Mikrobiologie
  • Dirk Wagner (Potsdam) – Geomikrobiologie
  • Lena Nicola (Potsdam) – APECS Germany
  • Joana Steffens (Tübingen) – APECS Germany
     
  • Martin Horwath (Dresden) – AK Polargeodäsie und Glaziologie
  • Heike Link (Rostock) – AK Biologische und Ökologische Prozesse
  • Frank Lisker (Bremen) – AK Geologie und Geophysik
  • Volker Rachold (Potsdam) – AK Polarpolitik
  • Barbara Schennerlein (Dresden) – AK Geschichte der Polarforschung
  • Jens Strauss (Potsdam) – AK Permafrost

Geschäftsstelle:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Am Alten Hafen 26
27568 Bremerhaven

Sekretariat:
Aysel Sorensen
info (at) polarforschung.de

Deutsche Gesellschaft für Polarforschung

Seit fast 100 Jahren vernetzt die DGP Interessierte und Forschende, die sich mit Begeisterung den Polar- und Hochgebirgsregionen widmen – und fördert junge Talente.

Social Media

  • Instagram
  • Bluesky
  • Mastodon

Kontakt

  • Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Am Alten Hafen 26
    27568 Bremerhaven
  • info (at) polarforschung.de
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz