Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ist die Veranstaltungsreihe POLARSTUNDE erfolgreich in die neue Saison gestartet. Petra Quillfeldt und Yvonne Schumm von der Justus-Liebig-Universität Gießen präsentierten spannende Einsichten zu kleinen, aber für die Ökologie des Südpolarmeeres bedeutende Vogelarten - die Buntfuß-Sturmschwalben und Schwarbauch-Meerläufer. Mehr als 30 Teilnehmer:innen folgten den Ausführungen mit großem Interesse.
Die POLARSTUNDE wird mit geplanten Online-Veranstaltungen am 26.11.2025, 14.01., 25.02., 08.04. und 20.05.2026 fortgesetzt. Am 26. November 2025 sind Vortrag und Diskussion zum Thema "Geoengineering in der Antarktis: Neue Herausforderungen für den Antarktisvertrag?" geplant, wofür Patrick Flamm (Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.) und Stefan Hain (Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven) als Experten gewonnen werden konnten.
Für die Teilnahme an der POLARSTUNDE Saison 2025/2026 können Sie sich jederzeit anmelden; dies muss nur einmal erfolgen mit einer Email an polarstunde (at) polarforschung.de. Der Zoom-Link wird rechtzeitig am Tag der jeweiligen Veranstaltung an alle Registrierten verschickt.