• Bühne
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußzeile
Mitglied werden
Suche
  • Aktuelles
  • Die DGP
    • Über uns
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Ehrungen
    • Förderangebote der DGP
      • Förderrichtlinien
      • aktuelle Projektförderungen
  • Polarbildung
    • Coole Klassen in Antarktika
  • Arbeitskreise
    • Geschichte der Polarforschung
    • Polarpolitik
      • Treffen des AK Polarpolitik
    • Biologische und Ökologische Prozesse
    • Geologie und Geophysik
    • Permafrost
    • Polargeodäsie und Glaziologie
    • Polarlehrer
  • Zeitschrift
    • "Polarforschung" 1931 - 2020
  • Veranstaltungen
    • Internationale Polartagung
    • Arbeitskreistreffen
    • POLARSTUNDE
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Aktuelles
  • Die DGP
    • Über uns
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Ehrungen
    • Förderangebote der DGP
      • Förderrichtlinien
      • aktuelle Projektförderungen
  • Polarbildung
    • Coole Klassen in Antarktika
  • Arbeitskreise
    • Geschichte der Polarforschung
    • Polarpolitik
      • Treffen des AK Polarpolitik
    • Biologische und Ökologische Prozesse
    • Geologie und Geophysik
    • Permafrost
    • Polargeodäsie und Glaziologie
    • Polarlehrer
  • Zeitschrift
    • "Polarforschung" 1931 - 2020
  • Veranstaltungen
    • Internationale Polartagung
    • Arbeitskreistreffen
    • POLARSTUNDE
Drücken Sie Enter zum Suchen

Aktuelle Nachrichten

Verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Welt der Polarforschung

16. August 2025

Newsletter 81 des AK Polarlehrer erschienen

Weiterlesen
6. Mai 2025

Polarstunde 14. Mai 2025

Weiterlesen
4. April 2025

Newsletter 80 des AK Polarlehrer erschienen

Weiterlesen

Neuigkeiten im Überblick

Entdecken Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Polarforschung 
6. Mai 2025

Polarstunde 14. Mai 2025

Allgemein
Weiterlesen
31. März 2025

Polarstunde 09.04.2025

Allgemein
Weiterlesen
1. Februar 2025

Polarstunde 12.02.2025

Allgemein
Weiterlesen
30. Januar 2025

Newsletter 79 des AK Polarlehrer erschienen

AK PolarlehrerAllgemein
Weiterlesen
12. Januar 2025

Treffen AK Polarpolitik, 13./14.02.2025

Allgemein
Weiterlesen

NEUERSCHEINUNG - EXPEDITION ANTARKTIKA

 

Der Autor Volker Strecke, Mitglied im AK Geschichte der Polarforschung, hat in seiner Publikation einen Kontinent, größer als Europa, beschrieben, der in der Informationsflut unserer turbulenten Zeit fast untergeht und dennoch sehr wichtig ist - Antarktika. Die zweibändige Ausgabe stellt diesen Kontinent in ungewöhnlicher Weise aus Sicht eines Experten dar, der als Überwinterer insgesamt fast viereinhalb Jahre auf dem sechsten Kontinent lebte und arbeitete und nach vielen Jahren wieder in die Antarktis zurückkehrte. Diese sehr informativen, im Logbuchstil geschriebenen Sachbücher stellen eine attraktive Symbiose dar aus Fachbuch, Expeditionsbeschreibung und Fotobildband mit umfangreichen historischen und wissenschaftlichen Hintergrundinformationen sowie einer langen Liste von Referenzdaten und Quellenangaben.

Band 1: 

Expedition Antarktika - Logbuch einer Zeitreise ISBN 978-3-88692-130-0 

In dieser spannenden Reise durch die Zeiten wird die Geschichte der großen Entdeckungen und früheren Antarktisreisen lebendig. Mut, Neugier, Forscherdrang, aber auch Entbehrungen und Tragödien begleiteten die Suche nach neuen Erkenntnissen auf Expeditionen zum sechsten Kontinent. Volker Strecke zeigt faszinierende fotografische Eindrücke und eigene Erlebnisse von drei Expeditionsaufenthalten in der Polarnacht der Antarktis.

 

Band 2: 

Expedition Antarktika - Logbuch einer Faszination ISBN 978-3-88692-131-7

Nach der Rückkehr von der dritten Antarktisexpedition als Überwinterer sind 30 Jahre vergangen. Die Magie und Faszination des südlichen Eiskontinents zu erleben war und ist etwas Besonderes. Durch erneute Aufenthalte als Lektor auf einem Expeditionskreuzfahrtschiff wurde die Faszination Antarktis weiter beflügelt. Mit diesem spannenden Reisebericht stellt Volker Strecke wunderbare Reiseziele in der Antarktis vor, gewürzt mit vielen eindrucksvollen Fotos, eigenen Erlebnissen, historischen Hintergründen und Schlussfolgerungen für die Zukunft.

 

Erschienen am 27.6.2025 im DARC Verlag Baunatal

Zu beziehen im Verlag verlag (at) darcverlag.de  I   https://darcverlag.de/Neue-Produkte oder über den örtlichen Buchhandel

Deutsche Gesellschaft für Polarforschung

Seit fast 100 Jahren vernetzt die DGP Interessierte und Forschende, die sich mit Begeisterung den Polar- und Hochgebirgsregionen widmen – und fördert junge Talente.

Social Media

  • Instagram
  • Bluesky
  • Mastodon

Kontakt

  • Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Am Alten Hafen 26
    27568 Bremerhaven
  • info (at) polarforschung.de
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz