AK Geologie und Geophysik – Publikationen
Strategische Ziele und die programmatische Ausrichtung der geowissenschaftlichen Polarforschung sind regelmäßig Gegenstand der Überlegungen und Diskussionen innerhalb des Arbeitskreises. Im Ergebnis entstehen entsprechende Denk- bzw. Strategieschriften unter Beteiligung des Arbeitskreises, so beispielsweise die DFG-Denkschrift „Deutsche Forschung in der Antarktis. Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven“ (DFG 2005) .
Ebenso ist der Arbeitskreis im DFG-Schwerpunktprogramm 1158 „Antarktisforschung“ vertreten.
Die Strategieschrift Geowissenschaftliche Polarforschung in Deutschland – globale Bedeutung und Perspektiven – „beschreibt den Status Quo der geowissenschaftlichen Polarforschung mit ihrer aktuellen gesellschaftlichen Bedeutung. Darauf aufbauend werden die Schlüsselfragen vorgestellt, die in den kommenden Jahren bezüglich des geologischen Untergrundes und der Rolle der Polargebiete im globalen Klimasystem beantwortet werden müssen, um die zukünftigen Veränderungen in den Polargebieten und ihre Rückkopplungen im Erdsystem besser vorhersagen und die nachhaltige Entwicklung der Polargebiete fördern zu können. Auf der Grundlage der dafür heute vorliegenden politischen und logistischen Rahmenbedingungen wird abschließend der Handlungsbedarf für die deutsche geowissenschaftliche Polarforschung mit Sicht auf die kommenden 10 bis 20 Jahre beschrieben.“