• Bühne
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußzeile
Become a Member
Search
  • News
  • Welcome
    • About us
    • History
    • Become a Member
    • DGP Funding Opportunities
      • Funding Guidelines
      • Funding oportunities
    • Awards
  • Polar education
    • Cool Classes in Antarctica
  • Working Groups
    • History of Polar Research
    • Polar Policy
    • Biological and Ecological Processes
    • Geology and Geophysics
    • Permafrost
    • Geodesy and Glaciology
    • Polar Educators
  • Journal
    • Articles online
  • Events
    • International Polar Conference
    • Working Group Meetings
    • POLARSTUNDE
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • News
  • Welcome
    • About us
    • History
    • Become a Member
    • DGP Funding Opportunities
      • Funding Guidelines
      • Funding oportunities
    • Awards
  • Polar education
    • Cool Classes in Antarctica
  • Working Groups
    • History of Polar Research
    • Polar Policy
    • Biological and Ecological Processes
    • Geology and Geophysics
    • Permafrost
    • Geodesy and Glaciology
    • Polar Educators
  • Journal
    • Articles online
  • Events
    • International Polar Conference
    • Working Group Meetings
    • POLARSTUNDE
Press enter to search

AK Geschichte – Publikationen und Rundbriefe

Rundbriefe

Der Arbeitskreis gibt in unregelmäßigen Abständen Rundbriefe heraus. Hier können Sie die bisher erschienenen Rundbrief herunterladen und lesen; sie sind aufgeführt mit Nr., Erscheinungsjahr und Schwerpunktsthema.

011992Bilbiographie
021993Archive
031994Hilfsmittel
041995Internationale Kooperation
051996Polarphilatelie
061997Polarfilme
071998Polarbelletristik
081999Frauen in Polargebieten
092000Politik und Militär in Polargebieten
10200110 Jahre AK Geschichte der Polarforschung
112002Logistik: Land-, Luft- und Seefahrzeuge
122003Deutsche und deutsch-baltische Polarforscher in russischen Diensten
132004Kulturelles Erbe / Denkmalschutz in Polargebieten
142005Biographien
152006Institutionalisierung der Polarforschung
162007Die Internationalen Polarjahre 1882/83, 1932/33, 1957/58
172008Polare Kunst

Publikationen

Wissenschaftler:innen, die im Arbeitskreis Geschichte mitarbeiten, sind aktiv bei der Publikation bzw. Herausgabe von Büchern und Schriften. Sehen Sie hier eine Auswahl an Referenzen.

Erich von Drygalski: Zum Kontinent des eisigen Südens. Die erste deutsche Südpolarexpedition 1901-1903. Herausgegeben von Cornelia Lüdecke, EDITION ERDMANN, marixverlag GmbH, Wiesbaden 2013. Der Text wurde behutsam revidiert nach der Ausgabe Berlin, 1904. ISBN: 978-3-86539-856-7.

Hartwig Gernandt: Erlebnis Antarktis. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1984. Best.-Nr.: 5666084.

Gert Lange: Sonne, Sturm und weiße Finsternis. Eine Chronik der ostdeutschen Antarktisforschung. Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 43, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, und Ernst Kabel Verlag, Hamburg, 1996. ISBN 3-8225-0334-7.

Cornelia Lüdecke: Deutsche  in der Antarktis. Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute. Ch. Links Verlag, Berlin 2015. ISBN 978-3-86153-825-7.

Cornelia Lüdecke: Roald Amundsen. Ein biografisches Porträt. Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2011. ISBN 978-3-451-06224-7.

Siegfried Meier: 450 Tage in Antarktika. VEB F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1977. Bestell-Nr. 586 883 1.

Sprecher des Arbeitskreises

Dr. Barbara Schennerlein
Dresden

Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren möchten, so können Sie bitte folgende Adresse benutzen: ak-geschichte (at) polarforschung.de.

Deutsche Gesellschaft für Polarforschung

For nearly 100 years, the DGP has brought together dedicated researchers and stakeholders focused on the polar and high mountain regions, while actively supporting emerging talents.

Schnellzugriff

  • Instagram
  • Bluesky
  • Mastodon

Kontakt

  • Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Am Alten Hafen 26
    27568 Bremerhaven
  • info (at) polarforschung.de
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz