• Bühne
  • Hauptmenü
  • Inhalt
  • Fußzeile
Become a Member
Search
  • News
  • Welcome
    • About us
    • History
    • Become a Member
    • DGP Funding Opportunities
      • Funding Guidelines
      • Funding oportunities
    • Awards
  • Polar education
    • Cool Classes in Antarctica
  • Working Groups
    • History of Polar Research
    • Polar Policy
    • Biological and Ecological Processes
    • Geology and Geophysics
    • Permafrost
    • Geodesy and Glaciology
    • Polar Educators
  • Journal
    • Articles online
  • Events
    • International Polar Conference
    • Working Group Meetings
    • POLARSTUNDE
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • News
  • Welcome
    • About us
    • History
    • Become a Member
    • DGP Funding Opportunities
      • Funding Guidelines
      • Funding oportunities
    • Awards
  • Polar education
    • Cool Classes in Antarctica
  • Working Groups
    • History of Polar Research
    • Polar Policy
    • Biological and Ecological Processes
    • Geology and Geophysics
    • Permafrost
    • Geodesy and Glaciology
    • Polar Educators
  • Journal
    • Articles online
  • Events
    • International Polar Conference
    • Working Group Meetings
    • POLARSTUNDE
Press enter to search

Arbeitskreis Polarpolitik

Die Polarregionen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Epizentren des Klimawandels entwickelt. Gleichzeitig ist insbesondere die Arktis ins Zentrum politischer und wirtschaftlicher Interessen gerückt. Die zunehmende geopolitische Bedeutung der Polarregionen hat auch im deutschsprachigen Raum dazu geführt, dass das wissenschaftliche Interesse an politischen Themen deutlich gestiegen ist.

Der Arbeitskreis Polarpolitik ist als interdisziplinäres Forum für an politischen Themen interessierte und zu politikrelevanten Themen arbeitende Polarforschende gedacht und soll im Hinblick auf die Polarpolitik insbesondere als Bindeglied zwischen Naturwissenschaften einerseits und politik-, sozial-, rechts- und kulturwissenschaftlicher Forschung andererseits fungieren.

Sprecher des Arbeitskreises

Dr. Patrick Flamm
Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/M.

Dr. Christoph Humrich
Universität Groningen, Niederlande

Dr. Volker Rachold
Deutsches Arktisbüro, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Potsdam

Deutsche Gesellschaft für Polarforschung

For nearly 100 years, the DGP has brought together dedicated researchers and stakeholders focused on the polar and high mountain regions, while actively supporting emerging talents.

Schnellzugriff

  • Instagram
  • Bluesky
  • Mastodon

Kontakt

  • Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Am Alten Hafen 26
    27568 Bremerhaven
  • info (at) polarforschung.de
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz